Modul 1: Social Media – Grundlagen
- Entwicklung der sozialen Netzwerke international und in Deutschland
- Kommunikation und Dialog im Social Web
- Medienplanung
- Social Media Guidelines
- Ziele / Strategie / Zielkontrolle
- Social Media Scorecard
- Einführung einer Social Media-Strategie im Unternehmen (6-c-methode)
Modul 2 & 3: Kanäle und Fallbeispiele
- Facebook
• Profile
• Seiten für Unternehmen
• Veranstaltungen
• Gruppen
• Facebook Ads
• Facebook Insights - Twitter
• Grundlagen / Aufbau
• Profile
• Twitter Ads
• Suche / Monitoring - Instagram / Pinterest
• Die Macht der Bilder
• mobiler Gebrauch
• Profile
• Channels
• Besonderheiten bei Bewegtbildern / Videos - Google + / Google my business
• Unternehmensprofil bei Google
• Grundlagen SEO - Xing / LinkedIn
• Kontakte / Netzwerke
• Nutzergruppen
• Interessengruppen
• Events
• Selbst-Marketing - Youtube
• Profile
• Channels - Sonstige Kanäle
• Snapchat
• WhatsApp Business
• Blogs
• Foren
Modul 4: Monitoring/Erfolgsmessung
- Grundlagen des Social Media Monitorings
- Kosten- und Aufwandsmonitoring
- Aktivitäts- und Interaktionsmonitoring
- Kommunikationsmonitoring
- Setup des Monitoring und Monitoring-Tools
Modul 5: Rechtliches
- Internetrecht
- Urheberrecht
- Datenschutzrecht etc.
Modul 6: Kommunikation
- Professionell Texten und Kommunizieren im Web
- Recherche und Analyse von Keywords
Modul 7: Kanäle – Praxisfall
Jetzt wird das Wissen angewendet: Ein reales Unternehmen aus der Region stellt
sich Ihnen vor. Für dieses Unternehmen erarbeiten Sie anschließend im Rahmen einer Gruppenarbeit eine umsetzbare Social Media Strategie, die Sie dem Kunden in einer abschließenden Präsentation vorstellen.
Modul 8: Präsentationstechnik
Präsentationen sind wesentliche Elemente moderner und professioneller Kommunikation. Ohne die verständliche und eindrucksvolle Veranschaulichung komplexer Sachverhalte bleiben Überzeugungs- und Erinnerungserfolge bei den Zuhörern aus. Wer erfolgreich kommunizieren will, braucht neben Fachwissen und technischer Kompetenz multimedialer Werkzeuge auch die Fähigkeit, Menschen souverän von seinen Inhalten und Ergebnissen sowie seiner eigenen Person zu überzeugen, zu begeistern und für sich zu gewinnen.
Im Seminar werden Inhalte und Techniken für das professionelle Konzipieren, Erstellen und Vortragen von Präsentationen vermittelt. Neben theoretischem Grundwissen erfolgt auch die aktive Beteiligung durch eine eigene Präsentation.
- Aufbau und Gestaltung von Präsentationen
- Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Medieneinsatz